Programm Frühjahrestreffen 2009
Mittwoch, | 13. Mai | |
Zeit | Inhalt | |
19:00 | Icebreaker-Abend (fakultativ) | |
Donnerstag, |
14. Mai | |
Zeit | Inhalt | |
9:00 | Begrüssung | |
9:15 | Charakterisierung und Modellierung der Hydrogeologie und Hydrogeochemie des westlichen Einzugsgebietes des Toten Meeres | Agnes Gräbe,UFZ Halle |
9:55 | Hydrologische Modellierung der Zuflüsse zum Mittelmeer und Schwarzen Meer | Tim aus der Beek, Universität Kassel |
10:35 | Pause | |
10:50 | Robust estimation of hydrological parameters in the context of flood forecasting in small catchments | Thomas Krauße, Universität Dresden |
11:30 | Applied dual porosity concept for large karst basins in the east Mediterrenean | Andreas Hartmann, Universität Freiburg |
12:10 | Mittagspause | |
13:30 | Erstellung einer Regelbasis zur Bestimmung des Abflussverhaltens kleiner Wildbacheinzugsgebiete in Abhängigkeit vom aktuellen Systemzustand | Gertraud Meißl, Universität Innsbruck |
14:10 | Bewertung der Abflussretention in Einzugsgebieten unterschiedlicher Skalen – Verifikation eines Konzeptmodells | Ulf Marold,Universität Marburg |
14:50 | Pause | |
15:00 | Postersession | |
16:15 | Integration eines rasterbasierten Routings für Fließprozesse im Boden und im Gerinne | Christin Michel, Universität Jena |
16:55 | Hydrologische Modellierung im Hochgebirge unter Betrachtung des „Climate Change“ | Sophie Biskop, Universität Jena |
18:30 | Vauban-Besichtigung (fakultativ) | |
20:30 | Abendessen (fakultativ) | |
Freitag, |
15. Mai | |
Zeit | Inhalt | |
8:30 | Hydrologische Modellierung unter Anwendung verschiedener Modellstrukturen | Philipp Stanzel, Universität Wien |
9:10 | Wie testet man überparametrisierte hydrologische Modelle der Mesoskala? Beispiel SWAT | Christoph Tyralla, Universität Bochum |
9:50 | Pause | |
10:05 | Effiziente Kalibrierung hydrologischer Modellparameter | Christian Fischer, Universität Jena |
10:45 | Application of the Akaike Information Criterion to groundwater models using three different sources of observations | Jose Guillermo de Aguinga, TU Dresden |
11:25 | Ensemble modelling of biogeochemical fluxes on the catchment scale | Jean-Francois Exbrayat, Universität Giessen |
12:05 | Mittagspause | |
13:20 | Hydrological modeling in a data scarce river basin | Tobias Toernros, Universität Kassel |
14:00 | Simulationen zum Pestizidtransport in einem Wassereinzugsgebiet einer subtropischen Bergregion | Cindy Hugenschmidt, Universität Hohenheim |
14:40 | Pause | |
14:50 | Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels auf Grundwasserressourcen | Sebastian Stoll, ETH Zürich |
15:30 | Schlussbesprechung (bis etwa 16:15) |